Datenschutzerklärung für Website workshop.polymathanalog.de
Präambel
Der Schutz Ihrer Daten ist uns
wichtig und wir wissen, dass er auch für Sie wichtig ist. Lesen Sie
sich unsere Datenschutzerklärung durch, um Informationen darüber zu
erhalten, die wie TTI GmbH Ihre personenbezogenen Daten erhebt,
nutzt, speichert und schützt und welche Rechte Sie als Betroffene/r
haben.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen
Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website workshop.polymathanalog.de
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Polymath Analog
TGU in der TTI GmbH (im Folgenden: Polymath Analog), Nobelstraße 15, 70569 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: moustafa.nawito@polymathanalog.de
Webseite: workshop.polymathanalog.de
Telefon: +49 711 12574575
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der TTI GmbH ist unter der o.g. Anschrift, beziehungsweise unter datenschutz@tti-stuttgart.de erreichbar.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden
personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies
zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer
Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Nutzung unserer Website
ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit
auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies
regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in
solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung
aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung
der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Diese Daten
werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die
Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten
vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Soweit
wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine
Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1
lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur
Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene
Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als
Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit
eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen
unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als
Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige
Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen
Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen,
dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist
die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres
Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die
Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das
erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die
personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder
gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine
Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den
europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen
Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der
Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder
Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten
Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine
Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen
Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website
workshop.polymathanalog.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum
Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server
unserer Website gesendet. Folgende Informationen werden dabei ohne
Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung
gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum
und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), Websites,
die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden,
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
der Name Ihres Access-Providers.
Diese Informationen
werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. In keinem Fall
verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf
Ihre Person zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese
Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für
eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Rechtsgrundlage
für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die genannten Daten werden
durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung
eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Auslieferung der
Webseite an den Rechner des Nutzers, Gewährleistung der
Funktionsfähigkeit unserer Website, Gewährleistung der Sicherheit
unserer informationstechnischen Systeme sowie Optimierung der
Webseite Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Unser
berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur
Datenerhebung. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes
Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die
Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist
dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der
Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben
Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich.
In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder
verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr
möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung
der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den
Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich
seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer
persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre
persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Im Rahmen einer von Ihnen ausdrücklich erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, wenn die Übermittlung zur Durchführung von Angeboten oder Diensten, welche Sie beanspruchen wollen, nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO unerlässlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite
Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr
Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop,
Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite
besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an,
enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In
dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im
Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies
bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von
Ihrer Identität erhalten. Die Cookies unserer Internetseite erheben
keinerlei persönliche Daten über Sie oder Ihre Nutzung.
Der
Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres
Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte
Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer
Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer
Seite automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Zweck der Verwendung
technisch notwendiger Session-Cookies Cookies ist, die Nutzung von
Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer
Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten
werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach
einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch
notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung
von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zwecken liegt auch unser
berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen
Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf
dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite
übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle
über die Verwendung von Cookies. Die meisten Browser akzeptieren
Cookies automatisch. Natürlich können Sie unsere Website auch ohne
Cookies betrachten. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass
keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein
Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Bereits
gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die
vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen,
dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
6. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins verschiedener sozialer Netzwerke ein, um die TTI hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
a) Facebook
Auf unserer Website kommen
Social-Media Plugins von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park,
California 94025, USA, zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu
gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button.
Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Eine Übersicht
über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn
Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin
enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern
von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an
Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite
eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält
Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite
unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein
Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt
sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von
Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA
übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook
eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem
Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button
betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an
einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Dadurch
kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung
durch Facebook erhalten. Die Informationen werden zudem auf Facebook
veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook
kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und
bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu
werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile
erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die
Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere
Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu
informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene
Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten,
dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem
Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer
Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der
Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen
Sie bitte den Datenschutzhinweisen
(https://www.facebook.com/about/privacy/)
von Facebook.
b) Twitter
Auf unseren Internetseiten
sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter)
integriert. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc.,
1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Die
Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf
unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier
(https://about.twitter.com/resources/buttons).
Wenn
Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin
enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem
Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information,
dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie
den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem
Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer
Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken und anderen Nutzern bekannt
geben. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Dabei werden auch Daten an Twitter
übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten
keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen,
dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich
bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Twitter (https://twitter.com/privacy).
c) Xing
Unsere Website nutzt
Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG,
Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf
einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine
Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von
personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht.
Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das
Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum
Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der
Datenschutzerklärung von XING unter:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
d) LinkedIn
Unsere Website nutzt
Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn
Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei
jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn
enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut.
LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit
Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“
von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt
sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer
Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen
darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn
haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht: gemäß Art. 15 DSGVO unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde erreichen Sie unter: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, Tel.: 0711/61 55 41 – 0, Fax: 0711/61 55 41 – 15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de, Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Möchten Sie von Ihrem Auskunfts- und Berichtigungsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: datenschutz@tti-stuttgart.de oder postalisch an: Datenschutzbeauftragter, TTI GmbH, Nobelstraße 15, 70569 Stuttgart.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@tti-stuttgart.de oder Sie wenden Sich postalisch an: Datenschutzbeauftragter, TTI GmbH, Nobelstraße 15, 70569 Stuttgart.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des
Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer)
in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die
von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich
dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine
256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf
128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres
Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an
der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise
Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wenn die
SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir
bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder
vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust,
Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen
Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
11. Widerspruch unverlangte Werbung/Informationsmaterialien
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.